Kieferknochenentzündungen als Störfeld

FDOK / NICO

Zahnästhetik am Kohlmarkt in Wien und Stetten

NICO steht für „Neuralgia inducing Cavitational Osteonecrosis“ (neuralgie-induzierende hohlraumbildende Osteonekrosen). FDOK bedeutet: fettig - degenerative Osteolyse im Kieferknochen. Darunter versteht man chronisch entzündliche Bereiche im Kieferknochen (silent inflammation in the jawbone), welche weitreichende gesundheitliche Probleme nach sich ziehen können. In unseren Praxen am Kohlmarkt im ersten Bezirk Wien, sowie im niederösterreichischen Stetten werden sie wirksam behandelt.

Chronische Kieferknochenentzündungen – ein verborgenes Leiden

Chronische Entzündungen gelten als eines der Hauptstörfelder in unserem Körper. Auf konventionellen Röntgenaufnahmen kaum erkennbar, kommt es häufig zu chronischen Entzündungen im Kieferknochen, die zumeist aus nicht gut verheilten Zahnextraktionswunden, Zahnanlagen oder Fremdkörpern resultieren. Wie bei wurzelbehandelten Zähnen bilden sich Giftstoffe und Entzündungsmediatoren (TNF-α, IL-1, RANTES), die an anderer Stelle im Körper vielerlei Symptome hervorrufen können.

Symptome bei Kieferostitis

  • neurologische Störungen und Gelenksprobleme (besonders häufig)

  • Knieschmerzen

  • Allergien

  • chronische Müdigkeit

  • Mobilitätsstörungen

Diagnose von FDOK/NICOs

Mittels einer dreidimensionalen, digitalen Volumentomographie (DVT) und durch das Knochen Ultraschallgerät CaviTAU® können solche Kieferknochenentzündungen mit hoher Zuverlässigkeit diagnostiziert werden. Bei der CaviTAU® Untersuchung entstehen keine Strahlen (Alara Prinzip). Das dritte Standbein der Diagnose ist der Rantes Blutwert. Ist dieser erhöht zusätzlich zu unseren anderen Befunden, können wir ziemlich sicher von einer Entzündung im Knochen ausgehen.

FDOKs / NICOs entstehen bevorzugt nach der Weisheitszahnentfernung, können aber in jedem zahnlosen Areal auftreten. Die Ursache dafür liegt oft in einer falschen Ernährung mit viel Zucker, Weizen und Kuhmilchprodukten sowie einem Vitamin- und Nährstoffmangel: Vitamin D3 (Mangel an Sonne), Zink, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren. Durch diese chronischen Mangelerscheinungen gelingt es dem Körper nicht mehr, die natürlichen Heilungsprozesse anzustoßen, aufgrund der fehlenden Nährstoffe kann kein neues Gewebe aufgebaut werden.

 

Frau Manal Fahrenholz ist unsere speziell ausgebildete CaviTAU® Anwenderin. Für Termine ist sie unter folgender Telefonnummer erreichbar: +43 664 5177425.

Behandlung von FDOK bzw. NICOs

Zur Behandlung von FDOK bzw. NICOs muss in der Regel ein operativer Eingriff erwogen werden, bei dem das nekrotische Gewebe entfernt wird. Unterstützend dazu erfolgt eine Störfeldsanierung mit anschließendem Knochenaufbau. Gerne beraten wir Sie dazu in unseren Praxen für Zahnästhetik am Kohlmarkt in Wien und Stetten in allen sachbezogenen Fragen.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.