Der falsche Biss – wenn das Kiefergelenk knackt

Behandlung von CMD

Zahnästhetik am Kohlmarkt in Wien und Stetten

CMD (Cranio Mandibuläre Dysfunktion) ist eine multifaktorielle Störung des gesamten Kausystems mit Auswirkungen auf den gesamten menschlichen Körper. Bei dieser Okklusionsstörung, im Volksmund als „falscher Biss“ bekannt, funktioniert der natürliche Kieferschluss nicht mehr, d.h. es kommt zu einer Kiefergelenksfehlstellung, die mit einer Überstrapazierung der Kiefermuskulatur einhergeht. Wir diagnostizieren und behandeln die Erkrankung nach den neuesten Erkenntnissen der Medizin.

Folgen von CMD

Verlust von Zahnsubstanz:  Durch die Kiefergelenksverschiebungen treffen Ober- und Unterkiefer nicht mehr exakt aufeinander, wodurch es insbesondere an den Vorderzähnen zu Zahnabrieb kommt. Sind auch die Seitenzähne betroffen, spricht man von einem so genannten „Abrasionsgebiss.“

 

Schmerzen: Bei der Cranio Mandibulären Dysfunktion treten Schmerzen im Bereich der Kiefergelenke und Kaumuskulatur, aber auch an Schulter, Nacken und Hals auf.

 

Mittels CMD-Screenings wird eine Verdachtsdiagnose erstellt, die im Bedarfsfall durch eine instrumentelle Funktionsanalyse in unserer Praxis abgesichert wird.

Behandlung von Cranio Mandibulärer Dysfunktion

Ziel der Therapie der CMD ist eine Entlastung und Stabilisierung des Kiefergelenks. Sie setzt sich zusammen aus einer individuell adjustierten Aufbiss-Schiene und einer Rehabilitation des gestörten Fehlbisses. Eine enge Zusammenarbeit mit funktionsdiagnostisch ausgebildeten Zahntechnikern und Physiotherapeuten betrachten wir bei Zahnästhetik am Kohlmarkt  in Wien und in Stetten als absolute Notwendigkeit.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.